Stiftung gründen Schweiz

Ihre gemeinnützige Organisation für gesellschaftliche Wirkung

Vorname Nachname

Ihr Anwalt für [Rechtsgebiet]

Kurzes Intro und Beschreibung der Tätigkeit oder Spezialisierungen.

Ihre Ansprüche durchsetzen

Möchten Sie Ihr Vermögen für einen guten Zweck einsetzen und eine dauerhafte gesellschaftliche Wirkung erzielen? Planen Sie eine Nachfolgeregelung, die gleichzeitig gemeinnützige Ziele verfolgt und steuerliche Vorteile bietet?

Die Gründung einer Stiftung in der Schweiz ist eine der nachhaltigsten Möglichkeiten, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen und gleichzeitig eine strukturierte Vermögensnachfolge zu gestalten. Schweizer Stiftungen genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf für Seriosität, Transparenz und Wirksamkeit. Sie ermöglichen es Ihnen, Ihre philanthropischen Ziele dauerhaft zu verfolgen und dabei von den stabilen rechtlichen und politischen Rahmenbedingungen der Schweiz zu profitieren. Eine Stiftung schafft Kontinuität über Generationen hinweg und kann flexibel auf veränderte gesellschaftliche Bedürfnisse reagieren. Wir begleiten Sie durch den gesamten Gründungsprozess und entwickeln eine Stiftungsstruktur, die optimal auf Ihre Ziele und Werte ausgerichtet ist. Von der ersten Vision bis zur erfolgreichen Umsetzung Ihrer gemeinnützigen Projekte stehen wir Ihnen als erfahrener Partner zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre Stiftung maximale gesellschaftliche Wirkung entfaltet.

Unsere Leistungen

Strategische Beratung zu Stiftungszweck und -struktur

Die Gründung einer Stiftung beginnt mit der klaren Definition Ihres gemeinnützigen Zwecks und der optimalen Struktur. Wir beraten Sie umfassend zu den verschiedenen Möglichkeiten, von klassischen gemeinnützigen Stiftungen über Familienstiftungen bis hin zu Unternehmensstiftungen. Dabei analysieren wir Ihre Ziele, prüfen die rechtlichen Voraussetzungen und entwickeln eine Struktur, die maximale Wirkung bei optimaler steuerlicher Behandlung gewährleistet.

Die Statuten bilden das rechtliche Fundament Ihrer Stiftung und müssen höchsten rechtlichen und praktischen Ansprüchen genügen. Wir erstellen maßgeschneiderte Stiftungsstatuten, die nicht nur den gesetzlichen Anforderungen entsprechen, sondern auch die nötige Flexibilität für die Verwirklichung Ihrer Ziele bieten. Besonders wichtig ist die präzise Formulierung des Stiftungszwecks und der Governance-Strukturen.

Schweizer Stiftungen unterliegen der Aufsicht durch kantonale oder eidgenössische Behörden. Wir koordinieren das gesamte Anerkennungsverfahren und sorgen dafür, dass alle erforderlichen Unterlagen korrekt eingereicht werden. Unsere Erfahrung mit den verschiedenen Aufsichtsbehörden gewährleistet eine reibungslose und zügige Anerkennung Ihrer Stiftung.

Gemeinnützige Stiftungen profitieren von erheblichen steuerlichen Vorteilen, sowohl bei der Gründung als auch im laufenden Betrieb. Wir strukturieren Ihre Stiftung so, dass sie optimal von diesen Vergünstigungen profitiert und gleichzeitig alle Anforderungen für die Gemeinnützigkeitsanerkennung erfüllt. Dies umfasst auch die Beratung zu steuerlich wirksamen Zuwendungen.

Ein professioneller Stiftungsrat ist entscheidend für den Erfolg Ihrer Stiftung. Wir beraten Sie bei der optimalen Zusammensetzung des Stiftungsrats und können bei Bedarf auch Stiftungsratsmandate übernehmen. Dabei sorgen wir für eine ausgewogene Mischung aus fachlicher Kompetenz, strategischer Führung und operativer Erfahrung.

Das Stiftungsvermögen muss nachhaltig angelegt und verwaltet werden, um dauerhaft Erträge für den Stiftungszweck zu generieren. Wir entwickeln Anlagestrategien, die sowohl finanziell als auch ethisch Ihren Vorstellungen entsprechen. Dabei berücksichtigen wir moderne ESG-Kriterien und Impact Investing-Ansätze.

Eine erfolgreiche Stiftung zeichnet sich durch wirkungsvolle Projekte aus. Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung und Umsetzung von Projekten, die optimal zu Ihrem Stiftungszweck passen. Moderne Impact Measurement-Methoden helfen dabei, die gesellschaftliche Wirkung Ihrer Stiftung zu dokumentieren und kontinuierlich zu verbessern.

Die laufende Verwaltung einer Stiftung erfordert spezielle Expertise und kontinuierliche Aufmerksamkeit. Wir übernehmen alle administrativen Aufgaben, von der Buchhaltung über die Steuererklärungen bis hin zu den regelmäßigen Berichten an die Aufsichtsbehörden. Unser Service gewährleistet, dass sich der Stiftungsrat auf die strategischen Aufgaben konzentrieren kann.

Moderne Stiftungen legen großen Wert auf Transparenz und professionelle Kommunikation. Wir entwickeln Berichtsstandards, die sowohl den regulatorischen Anforderungen entsprechen als auch Stakeholder und Öffentlichkeit angemessen informieren. Dabei nutzen wir moderne Kommunikationsmittel und digitale Plattformen.

Stiftungen sind auf Dauer angelegt und müssen Generationenwechsel erfolgreich bewältigen. Wir entwickeln Nachfolgepläne für Stiftungsräte, beraten bei der Weiterentwicklung von Stiftungszwecken und sorgen dafür, dass Ihre Stiftung auch in Zukunft erfolgreich und wirkungsvoll agieren kann.

Unser Beratungsprozess

Vision & Strategie­entwicklung

Umfassende Entwicklung Ihrer Stiftungsvision und strategische Planung der optimalen Struktur und Wirkungsfelder

Gründung & Implementierung

Komplette Abwicklung aller Gründungsschritte mit Fokus auf rechtliche Sicherheit und operative Exzellenz

Langfristige Begleitung & Wirkungs­optimierung

Kontinuierliche strategische Beratung und Verwaltung mit Fokus auf nachhaltige gesellschaftliche Wirkung und Weiterentwicklung

Unsere Kanzlei

JCMS & Associés verfügt über umfassende Erfahrung in der Gründung und Betreuung von Schweizer Stiftungen verschiedenster Ausrichtungen und Größenordnungen. Wir verstehen die besonderen Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich bei der Etablierung gemeinnütziger Organisationen stellen, und haben über die Jahre bewährte Ansätze für erfolgreiche Stiftungsarbeit entwickelt. Unser Team kombiniert juristische Expertise mit praktischem Verständnis für philanthropische Ziele und gesellschaftliche Wirkung. Besonders wertvoll ist unsere Erfahrung mit der Integration von Stiftungstätigkeit in umfassende Vermögens- und Nachfolgeplanungen. Wir haben Stiftungen für verschiedenste Zwecke gegründet und betreut, von Bildungs- und Sozialstiftungen über Umwelt- und Kulturstiftungen bis hin zu komplexen Familienstiftungen mit internationaler Ausrichtung. Unsere Kanzlei versteht, dass jede Stiftung einzigartige Ziele verfolgt und entwickelt maßgeschneiderte Lösungen, die optimal auf die spezifischen Bedürfnisse und Werte unserer Mandanten zugeschnitten sind. Durch unsere Vernetzung mit anderen gemeinnützigen Organisationen, Experten und Institutionen können wir auch bei komplexesten Stiftungsprojekten professionelle Unterstützung bieten. Wir sind stolz darauf, dass viele der von uns betreuten Stiftungen bedeutende gesellschaftliche Wirkung erzielen und als Vorbilder für professionelle Philanthropie gelten.

Ihre Vorteile

Eine Stiftungsgründung in der Schweiz bietet Ihnen zahlreiche Vorteile für die Verwirklichung Ihrer philanthropischen Ziele. Die Schweiz genießt weltweit einen hervorragenden Ruf als Stiftungsstandort mit stabilen rechtlichen Rahmenbedingungen und einer langen Tradition erfolgreicher gemeinnütziger Arbeit. Steuerlich profitieren Sie von erheblichen Vergünstigungen sowohl bei der Gründung als auch im laufenden Betrieb. Die politische Stabilität und das erstklassige Rechtssystem schaffen ideale Voraussetzungen für langfristig angelegte gemeinnützige Projekte. Schweizer Stiftungen haben Zugang zu einem professionellen Ökosystem aus Experten, Dienstleistern und Partnern. Die internationale Anerkennung erleichtert grenzüberschreitende Projekte und Kooperationen erheblich.

Kontakt

Wir wissen, dass Rechtsangelegenheiten überwältigend und komplex sein können. Deshalb sind wir für Sie da – um Ihnen mit Klarheit, Vertrauen und Mitgefühl zur Seite zu stehen.

Name
Datenschutz

Das sagen unsere Mandanten

alternativ (Google Reviews)

Häufig gestellte Fragen

Für eine Stiftungsgründung benötigen Sie ein Gründungskapital (variiert je nach Zweck), einen klar definierten gemeinnützigen Zweck und eine ordnungsgemäße Organisation mit Stiftungsrat.

Das Mindestkapital variiert je nach Stiftungszweck und Aufsichtsbehörde. Gemeinnützige Stiftungen können oft bereits mit CHF 50’000-100’000 gegründet werden, größere Stiftungen benötigen entsprechend mehr Kapital.

Gemeinnützige Stiftungen sind von der Gewinn- und Kapitalsteuer befreit. Zuwendungen an die Stiftung können bei den Spendern steuerlich abgezogen werden. Die genauen Vorteile hängen vom Stiftungszweck ab.

Die Gründung einer Stiftung dauert typischerweise 2-6 Monate, abhängig von der Komplexität der Struktur und der Bearbeitungszeit der Aufsichtsbehörde.

Je nach Stiftungszweck und geografischem Wirkungsbereich sind verschiedene kantonale oder eidgenössische Behörden zuständig. Wir beraten Sie zur optimalen Zuständigkeit.

Stiftungen sind grundsätzlich auf Dauer angelegt. Eine Auflösung ist nur in Ausnahmefällen möglich, etwa wenn der Stiftungszweck nicht mehr erfüllbar ist.

Stiftungen müssen regelmäßig Berichte an die Aufsichtsbehörde einreichen und ordnungsgemäße Bücher führen. Je nach Größe können weitere Publikationspflichten bestehen.

Ja, Schweizer Stiftungen können auch internationale Projekte fördern, sofern dies im Stiftungszweck vorgesehen ist und die entsprechenden rechtlichen Anforderungen erfüllt werden.

Die Verwaltungskosten hängen vom Umfang der Stiftungstätigkeit ab. Wir erstellen transparente Kostenstrukturen und sorgen dafür, dass maximale Mittel für den Stiftungszweck verfügbar bleiben.

Ja, wir können professionelle Stiftungsratsmandate übernehmen und sorgen für eine sachkundige und gewissenhafte Führung Ihrer Stiftung nach höchsten Standards.